Auszeichnungen 2022
40 Jahre aktiver Dienst - Stadt Kelheim
u. Feuerwehrmann des Jahres 2022
Auszeichnung: Herber Fischer wurde durch die Stadt Kelheim für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet!
Tobias Heider ist Feuerwehrmann den Jahres 2022
zur Jahresversammlung der Feuerwehr Lohstadt-Gundelshausen kamen 55 Mitglieder ins Gasthaus Perzl-Köppl nach Lohstadt um den Bericht des Vereins zu hören, sowie an den Neuwahlen teilzunehmen ! Die Mitgliederversammlung bestätigte die gesamte Führungsriege und wählte Josef Steger erneut einstimmig wieder zum Vorsitzenden. Seit 1999 ist er nun schon in der 5. Wahlperiode im Amt. Sein Stellvertreter ist wieder Matthias Wagner. Günter Weck – ist ebenfalls schon in der 5. Wahlperiode und wurde genau wie Schriftführer Rainer Englbrecht im Amt bestätigt ! Kassenprüfer sind weiterhin Wolfgang Schneider und Albert Keil. Als Fahnenjunker fungiert Marc Assmann, sein Stellvertreter ist Maximilian Metz ! – Sie alle genießen großes Vertrauen.
Anwesend waren auch Bürgermeister Christian Schweiger, Stadtrat Bernhard Fischer, der Kommandant der FF Kelheim Bernhard Kleiner, Ehrenkommandant Johann Gruber, Ehrenvorsitzender Günther Hacker, sowie die Ehrenmitglieder Johann Lammel und Alfons Lammel, die Steger besonders begrüßte.
In seinem Rechenschaftsbericht bezifferte er den Mitgliederstand auf 215 Personen, darunter 56 Damen.
42 Mitglieder haben Ihren Wohnsitz in Lohstadt, 110 in Gundelshausen und 63 kommen aus der Umgebung.
Sagenhafte 12 Neuzugänge waren im abgelaufenen Jahr zu verzeichnen.
Die neuen Mitglieder:
Vincent Gran
Sophie Riepl
Jörg Buchtmann
Florian Graml
Lena Graml
Johannes Schmid
Franziska Berr
Christian Mayrhofer
Tim Hueber
Maria Fröhlich
Jacob Skalski
Elisabeth Frank
Allerdings war auch 1 Todesfall zu beklagen.
Die finanzielle Seite des Vereins ist geordnet berichtet Steger weiter !
Günter Weck konnte in seinem Kassenbericht ein sattes Plus melden.
Die Kassenprüfer Wolfgang Schneider und Albert Keil bescheinigten eine saubere und übersichtliche Kassenführung, die Entlastung konnte damit für den Kassier erteilt werden.Die gesamte Vorstandschaft wurde durch den Wahlausschuss von der Mitgliederversammlung vor den Neuwahlen entlastet.
Rainer Englbrecht berichtete in seiner Chronik mit Diashow über die Ereignisse im Jahr 2022, hob dabei die gut besuchten Veranstaltungen wie das Dorffest, die Weihnachtsfeier und die erste Dorfweihnacht besonders hervor !
Bericht des Kommandanten:
Kommandant Dominik Biersack feierte Premiere und berichtete in seinem 1. Jahresrückblick gekonnt über die
aktiven Ereignisse und Einsätze im abgelaufenen Jahr 2022.
53 Feuerwehrkameraden-innen leisteten 2022 aktiven Dienst, darunter 7 Jugendliche.
Erfreulich ist natürlich auch, dass sich darunter insgesamt 14 weibliche Aktivdienstleistende befinden.
10 Einsätze waren zu verzeichnen, des weiteren waren 47 Übungseinheiten und 3 Ausbildungseinheiten angesetzt.
Lehrgänge:
Mit Erfolg konnte Eric Schneider aus Lohstadt in der Weiterbildungsmaßnahme den
Jugendleiterlehrgang abschließen !
Beförderungen, Ehrungen:
Kommandant Dominik Biersack, stellvertretender Kommandant Bastian Weck und 1. Kommandant der FF Kelheim Bernhard Kleiner gaben folgende Beförderungen bekannt.
Laura Weck (Feuerwehrfrau)
Maximilian Metz (Feuerwehrmann)
Simon Fischer (Oberfeuerwehrmann)
Marc Assmann (Hauptfeuerwehrmann)
Bastian Weck (Löschmeister)
Tobias Heider aus Gundelshausen: Feuerwehrmann des Jahres 2022
Mit fantastischen 22 Übungen sicherte sich Tobias Heider den Titel. Er ist nicht nur ein fleißiger Übungsgänger, sondern kümmert sich auch
um die Gerätschaften und ist dabei sehr engagiert !
Thomas Heigl Feuerwehrmann des Jahres bei der Jugend 2022
Thomas Heigl aus Lohstadt konnte sich bei der Jugend den Titel- Feuerwehrmann des Jahres
holen !
Bericht des Jugendwarts
Eric Schneider berichtete über die verschiedenen Aktivitäten und Schwerpunkte im Feuerwehrwesen bei der Jugend.
Dabei gab er einen übersichtlichen gekonnten Bericht über 6 Ereignisse im Jahr 2022 ab, in dem der Tag der Jugendfeuerwehr in
Gundelshausen im Vordergrund stand. Anschließend teilte er noch mit, dass am 13.01 2023 in Lohstadt und Gundelshausen eine
Christbaum-Sammelaktion stattfindet.
Auszeichnung durch die Stadt Kelheim
Herbert Fischer - 40 Jahre aktiver Dienst
Herbert Fischer aus Gundelshausen leistet seit 40 Jahren aktiven Dienst.
Als Dank für diese lange Dienstzeit überreichte Bürgermeister Christian Schweiger
im Namen der Stadt Kelheim einen Geschenkkorb.
Vorsitzender Steger gab dann noch die Termine für 2023(2024 bekannt:
12.01.2023 Terminabsprache der Ortsvereine
17.03.2023 Kameradschaftsabend
14.05.2023 150-jähriges Gründungsfest FF Matting
27.05.2023 Fahrt zum Bierfest nach Unterlaus
24.06.2023 125 Jahrfeier FF Lohstadt Gundelshausen
– Festhalle Perzl-Köppl, Lohstadt ( im kleinen Rahmen )
09.07.2023 150-jähriges Gründungsfest FF Teugn
23.07.2023 150-jähriges Gründungsfest FF Graßlfing
29.07.2023 Patenbitten 150-jähriges Gründungsfest FF Kapfelberg
02.12.2023 Weihnachtsfeier mit Ehrungen
10.12.2023 Dorfweihnacht – Freizeitanlage Gundelshausen
05.01.2024 Jahreshauptversammlung
11.01.2024 Terminabsprache der Ortsvereine
Stand: FF Lohstadt-Gundelshausen:
125 - jähr. Gründungsfest 18. - 20. Juli 2025
Diesen Termin ( 18. – 20. Juli 2025 )haben wir natürlich fest vor Augen und die Planungen laufen für dieses große Gründungsfest auf Hochtouren
teilt Steger weiter mit.
Die Neuwahlen
Die gesamte Vereinsvorstandschaft wurde neu gewählt.
Ergebnis:
Vorsitzender: Josef Steger
stellvertretender Vorsitzender: Matthias Wagner
Kassier: Günter Weck
Schriftführer: Rainer Englbrecht
Kassenprüfer: Wolfgang Schneider
Kassenprüfer: Albert Keil
1.Fahnenjunker: Marc Assmann
2. Fahnenjunker: Maximilian Metz
06.05.2022
Rekordbesuch bei der Jahresversammlung !
Das Pandemiejahr 2021 wurde abgeschlossen !
Auszeichnung: stellvertr. Vorsitzender Matthias Wagner
wurde durch die Stadt Kelheim für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet!
Zur Jahresversammlung der Feuerwehr Lohstadt-Gundelshausen kamen 63 Mitglieder ins Gasthaus Perzl-Köppl nach Lohstadt um den Bericht des Vereins im Pandemiejahr 2021 zu verfolgen. Über den Rekordbesuch der letzten Jahre freute sich Versammlungsleiter u. Vorsitzender Steger natürlich sehr, eine Erklärung dafür hatte er auch parat. Die vielen Auszeichnung und Ehrungen sowie der Wegfall der Pandemiebeschränkungen waren sicherlich der Grund dafür. Anwesend waren auch Bürgermeister Christian Schweiger, Stadtrat Bernhard Fischer,Ehrenkommandant Johann Gruber, Ehrenvorsitzender Günther Hacker, sowie Ehrenmitglied Johann Lammel, die Steger besonders begrüßte.
In seinem Rechenschaftsbericht bezifferte er den Mitgliederstand auf 208 Personen, darunter 54 Damen.
Trotz der schwierigen Coronazeit konnten 2 Neuzugänge verzeichnet werden. Allerdings waren auch 2 Todesfälle zu beklagen. Das Vereinsleben stand weitestgehend still, lediglich 5 Pflichttermine waren zu erfüllen.
Die Neuzugänge:
Christina Schauer
Paul Zieglmeier
Die finanzielle Seite des Vereins ist geordnet berichtet Steger weiter.
Der Kassenbericht von Günter Weck war wegen der wenigen Umsätze schnell erledigt.Die Kassenprüfer bescheinigten eine saubere und übersichtliche Kassenführung, die Entlastung konnte damit
erteilt werden, sowie auch die der gesamten Vorstandschaft. Die wenigen Ereignisse erwähnte Schriftführer Rainer Englbrecht in seiner Chronik mit Diashow in kürzester Zeit.
Anschließend wurden die Ehrungen im Verein vollzogen:
Ehrungen:
10 Jahre Vereinszugehörigkeit: Urkunde
Clementina Liedl
Markus Karl
Lena Riepl
Andrea Englbrecht
20 Jahre Vereinszugehörigkeit: ( Urkunde )
Wolfgang Ruhland
25 Jahre Vereinszugehörigkeit –
Verleihung der silbernen Vereinsnadel mit Urkunde
Die silberne Vereinsnadel für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit mit Urkunde,erhielten
Stellvertr. Vorsitzender Matthias Wagner
Walter Webinger
Waldemar Eisenkrein
Matthias Woitzik
30 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Franz Biersack
Alexander Ibler
Die goldene Vereinsnadel für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit mit Urkunde erhielten:
Reinhard Listl
Herbert Fischer
Albert Heider
Josef Heider
Wolfgang Schneider
Manfred Steger
Willi Lange
50 Jahre Vereinszugehörigkeit – mit Urkunde
Gerhard Assmann
Helmut Assmann
Harry Giesecke
Auch die Gratulation für die runden Geburtstage der Vereinsmitglieder wurde nachgeholt:
75. Geburtstag
Johann Lammel
Josef Maurer
Albert Ibler ( Spende an die Jugendkasse )
Franz Kolb
80. Geburtstag
Margit Bergauer ( Spende an die Jugendkasse )
Hermann Keil
Tina Liedl ( Spende an die Jugendkasse )
Bericht des Kommandanten:
Christoph Ibler - ehemaliger Kommandant – berichtete noch über die Aktivitäten im vergangen Jahr.
Er hob die Leistungen der weiblichen Aktiv-Dienstleistenden hervor,die besonders
viele Übungen und Lehrgänge absolvierten.
Bei der stärksten Ortsteil-Feuerwehr der Stadt Kelheim leisteten-54 Feuerwehrkameraden-innen 2021 aktiven Dienst darunter 7 Jugendliche.
4 Einsätze, des weiteren insgesamt 51 Monatsübungen, 4 Zusatzübungen, sowie 2 Online-Schulungen und 11 Gruppenübungen waren 2021 zu verzeichnen.
Lehrgänge:
Mit Erfolg konnte Eric Schneider aus Lohstadt in der Weiterbildungsmaßnahme den Gruppenführerlehrgang abschließen !
Jugendwart Bastian Weck berichtete über 8 Jugendübungen und diverse Ausbildungen.
Gleichzeitig teilte er den Aktionstag der Jugend am Sa. 04.06.2022 auf der Freizeitanlage in Gundelshausen mit.
Laura Schneider aus Lohstadt: Feuerwehrfrau des Jahres 2021
Mit fantastischen 27 Übungen sicherte sich Laura Schneider den Titel.
Das spricht für sich, denn die Frauen sind im aktiven Bereich stark vertreten.
In der Rangwertung sind unter den ersten zehn 7 weibliche Personen.
Feuerwehrmann des Jahres bei der Jugend 2021
Bastian Englbrecht sichert sich bei der Jugend den Titel- Feuerwehrmann des Jahres !
Weitere Beförderungen u. Auszeichnungen
Lena Englbrecht - Feuerwehrfrau
Veronika Weck - Oberfeuerwehrfrau
Andrea Schwindl - Oberfeuerwehrfrau
Auszeichnung 25 Jahre aktiver Dienst durch die Stadt Kelheim:
Matthias Wagner ( stellvertr. Vorsitzender ) wurde durch Bürgermeister Christian Schweiger für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet !
Verabschiedung: Kommandant Christoph Ibler
Mit Ehr und Würde verabschiedete die Vereinsführung
den Kommandanten Christoph Ibler.
Er führte die aktive Truppe seit 2016 in Lohstadt-Gundelshausen
und leistete eine hervorragende Arbeit als Chef der ativen Truppe.
Der Verein würdigte dies mit einem Abschiedsgeschenk.
Vorstellung der neuen aktiven Führung:
Die neue Führung unter der Leitung von Dominik Biersack als Kommadant wurde
offiziell vorgestellt. Als stellvertr. Kommandant wird Bastian Weck fungieren,
die neuen Vertrauensleute sind Marie Assmann und Tobias Heider.
Von der neuen Führungsriege wurde „ Eric Schneider „ als neuer Jugendwart bestimmt!
125-jähriges Gründungsfest - 18-20. Juli 2025
Das Amt der Festmutter beim Gründungsfest wird Vereinswirtin „ Brigit Köppl“
aus Lohstadt übernehmen. Die Zusage freut uns natürlich sehr, lässt Vorsitzender Steger wissen. Die Planungen für dieses Ereignis laufen bereits auf Hochtouren !
Dorffest: Samstag: 25. Juni 2022
Nach 2 Jahren Pause planen die Floriansjünger wieder
ein Dorffest mit Johannisfeuer auf der Freizeitanlage in Gundelshausen!
Blasmusik ab 17 00 Uhr und das Johannisfeuer gegen 22 00 Uhr werden das Fest umrahmen !
06. Mai 2022
Auszeichnung für 25 Jahre aktiven Dienst - links u Verabschiedung Christoph Ibler als Kommandant rechts !
Jahreshauptversammlung: 2020
01. Oktober 2021:
Ehrungen für langjährige Mitglieder !
Ehrenmitglied Ludwig Schneider: 70 Jahre im Verein
Gründungsfest von 2023 auf 2025 verschoben ! - Corona bedingt
Wolfgang Schneider: Feuerwehrmann des Jahres
Eric Schneider: Feuerwehrmann des Jahres bei der Jugend !
zur Jahreshauptversammlung, kamen unter den aktuellen Coronaauflagen 46 Mitglieder ins Gasthaus Perzl-Köppl nach Lohstadt. Versammlungsleiter und Vorsitzender Steger begrüßte ganz besonders Bürgermeister Christian Schweiger, Stadtrat Bernhard Fischer, Ehrenkommandant Johann Gruber, den Ehrenvorsitzenden Günther Hacker,sowie die Ehrenmitglieder Ludwig Schneider u. Johann Lammel.
In seinem Rechenschaftsbericht hob Steger zum 31.12.2020 einen
Mitgliederstand von 209 Personen hervor.
Trotz der schwierigen Coronazeit konnten 6 Neuzugänge verzeichnet werden. Allerdings waren auch 2 Todesfälle zu beklagen. Das Vereinsleben stand durch den Lockdown still, das letzte große Ereignis
war der Fasching 2020.Trotz allem waren 5 Pflichttermine zu erfüllen.
Die finanzielle Seite des Vereins ist geordnet berichtet Steger weiter. Bis auf die Einnahmen der Mitgliedsbeiträge waren keine weiteren großen Einnahmen und Ausgaben Corona bedingt zu verzeichnen. Deshalb war der Kassenbericht von Günter Weck schnell erledigt.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine saubere und übersichtliche Kassenführung, die Entlastung konnte damit
erteilt werden, sowie auch die der gesamten Vorstandschaft. Die wenigen Ereignisse erwähnte Schriftführer Rainer Englbrecht in seiner Chronik mit Diashow in kürzester Zeit.
Ehrenmitglied Ludwig Schneider 70 Jahre im Verein.
Unter Punkt 7 der Tagesordnung fanden bei der Jahreshauptversammlung Ehrungen im Verein statt,
die sonst immer bei der Weihnachtsfeier vollzogen wurden.
70 Jahre ist Ehrenmitglied Ludwig Schneider nun im Verein. Er erfreut sich bei bester Gesundheit und genoss sichtlich den Applaus der Versammlung. Das ist einzigartig in der Geschichte unseres Vereins, betonte Steger in seiner Laudatio, überreichte eine Urkunde und bedankte sich für 7 Jahrzehnte Mitgliedschaft.
Wir konnten kein Mitglied ausfindig machen, das jemals länger in unserem Verein dabei war.
25 Jahre Vereinszugehörigkeit - Verleihung der silbernen Vereinsnadel
Die silberne Vereinsnadel für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit mit Urkunde,erhielten
Vereinswirt Robert Köppl aus Lohstadt, Karl Iglhaut aus Gundelshausen,
Willibald Koller aus Regensburg, sowie Michael Maurer.
Auch die Geburtstagsjubilare im Jahr 2020 : Ehrenkommandant Johann Gruber ( 70) , Johann Perzl ( 75)
Gerhard Stuber ( 75 ) u. Adolf Rösch ( 80) wurden nicht vergessen und erhielten nachträglich noch ein Geschenk, denn eine persönliche Gratulation durch die Vorstandschaft war ja wegen Corona leider nicht möglich.
Bericht des Kommandanten:
51 Feuerwehrkameraden-innen leisteten 2020 aktiven Dienst darunter 8 Jugendliche, das ist absolut erfreulich
für unsere Größenordnung eröffnete Kommandant Christoph Ibler seinen Bericht. Durch den Corona-Lockdown waren Übungen nur in Gruppen zulässig. Im Schnitt kamen 7 Feuerwehkameraden-innen zu den angesetzten Übungen.
7 Einsätze, des weiteren 3 Monatsübungen, 4 Zusatzübungen, sowie 2 Online-Schulungen und 11 Gruppenübungen waren 2020 zu verzeichnen.
Jugendwart Bastian Weck berichtete über 8 Jugendübungen und diverse Ausbildungen.
Wolfgang Schneider: Feuerwehrmann des Jahres 2020
Mit nur 13 Übungen in dieser schwierigen Zeit konnte
Wolfgang Schneider aus Lohstadt den Titel für sich verbuchen.
Er war leider nicht anwesend, um den Pokal persönlich aus den Händen
des Kommandanten in Empfang zu nehmen.
Eric Schneider: Feuerwehrmann des Jahres bei der Jugend 2020
Seinen Titel „ Feuerwehrmann des Jahres bei der Jugend „ konnte
Eric Schneider aus dem Vorjahr locker verteidigen, durch seine unermüdlichen Einsätze.
Er war ebenfalls nicht anwesend !
Herbert Fischer 10 Jahre Vertrauensmann
Für 10 Jahre Dienstzeit in diesem Amt würdigte Kommandant Ibler
den Jubilar und überreichte ein kleines Geschenk.
Weitere Beförderungen u. Auszeichnungen
Emilia Lilla - Feuerwehrfrau
Angela Schneider - Feuerwehrfrau
Eric Schneider - Feuerwehrmann
Steffen Schneider - Feuerwehrmann
Lukas Schmalzl - Feuerwehrmann
20 Jahre Dienstzeit:
Manuel Kellner
125 –jähriges Gründungsfest wird von 2023
auf das Jahr 2025 verschoben !
Das geplante 125-jährige Gründungsfest 2023 ( 23.-25. Juni ) wird Coronabedingt auf das Jahr 2025 verschoben. Durch den Lockdown ist die Vorbereitungszeit einfach zu kurz, um ein solches Fest zu planen gab Steger zu Verstehen. Auch der Terminstreß im Jahr 2023 von Mai bis Juli durch andere Vereine ist einfach zu groß. Der genaue Termin im Jahr 2025 wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Dennoch soll aber 2023 in einem internen Fest groß gefeiert werden.
Die Neuzugänge 6:
Lucia |
Hermann |
Klaus |
Hermann |
Andrea |
Lorenz |
Marilia |
Engl |
Marco |
Kirn |
Thomas |
Heigl |
Statistik der Mitglieder: 209
aus Lohstadt kommen 42
aus Gundelshausen 114
und 53 Mitglieder aus der Umgebung.
54 Damen sind im Verein
Die weiteren geplanten Termine bis Mitte des Jahres 2022: ( Unter Vorbehalt-Corona)
04.12.21 Weihnachtsfeier mit Ehrungen
12.12.21 Christbaumverkauf
05.01.22 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im aktiven Bereich
13.01.22 Terminabsprache der Ortsvereine
27.02.22 Kinderfasching (unter Vorbehalt!)
28.02.22 Rosenmontagsball (unter Vorbehalt!)
18.03.22 Kameradschaftsabend
30.04.22 Maibaumaufstellen
18.06.22 Dorffest mit Johannisfeuer
Die Versammlung schloss Vorsitzender Steger gegen 21 45 Uhr.